Sorry! Google hat hier übersetzt:-)
heimathafen.one
Overlanding Fahrzeugrechner

Overlanding Fahrzeugrechner: Geschwindigkeit, Reifendimensionen & Offroad-Tauglichkeit berechnen

VMax-Rechner:

Optimale Fahrzeugleistung für Dein Overlanding-Abenteuer bestimmen – präzise und mit grafischer Darstellung

Finde heraus, wie schnell Dein Fahrzeug wirklich fahren kann! Unser Rechner ermittelt die theoretische Endgeschwindigkeit Deines Autos basierend auf Motordrehzahl, Getriebeuntersetzung und Reifendimensionen. Mit einer umfangreichen Datenbank von über 490 nicht-metrischen Reifengrößen nach ECE-Richtlinie R54 und präzisen Berechnungsformeln erhältst Du nicht nur exakte Werte, sondern auch eine anschauliche grafische Aufbereitung der Ergebnisse. Ob metrische oder klassische Reifendimensionen – der Rechner visualisiert alle relevanten Parameter für Deine Fahrplanung.

Einfach Daten in unserem Overlanding Fahrzeugrechner eingeben und die maximale Geschwindigkeit deines Fahrzeugs berechnen und grafisch darstellen lassen.

Reifen-Rechner:

Optimale Reifendimensionen für Dein Abenteuer finden

Finde die optimale Reifendimension für Dein Fahrzeug! Unser umfassender Reifenrechner berechnet nicht nur verschiedene Reifenabmessungen und Tachoabweichungen, sondern ermittelt auch die Sandtauglichkeit und Leichtgängigkeit Deines Fahrzeugs. Mit über 490 nicht-metrischen Reifengrößen nach ECE-Richtlinie R54 kannst du verschiedene Bereifungen vergleichen und das Leistungsgewicht analysieren. Basierend auf bewährten Formeln aus der Fachliteratur erhältst Du präzise Werte für Geländefahrten und Straßeneinsatz.

Einfach Fahrzeugdaten eingeben und die ideale Bereifung für jeden Einsatzzweck finden – inklusive Geschwindigkeitsvergleich und Geländetauglichkeit.

Sandtauglichkeit und Leichtgängigkeit: Fahrzeug-Performance im Gelände analysieren

Die Formel zur Berechnung der „Sandtauglichkeit“ stammt aus dem Buch „50.000 Kilometer durch Hitze, Staub und Sand“ von Adelbert und Norbert Fust aus dem Jahr 1978. Dieses Buch dokumentiert die Erfahrungen der Autoren bei Autofahrten durch die Wüstenpisten Nordafrikas, insbesondere in der Sahara.

Was bedeutet Sandtauglichkeit?

Die Sandtauglichkeit ist eine rechnerische Kennzahl, die angibt, wie gut ein Fahrzeug für das Fahren in Sand und losem Untergrund geeignet ist. Sie berücksichtigt mehrere wichtige Faktoren:

  • Motorleistung: Mehr Kraft hilft beim Durchfahren von Sand
  • Fahrzeuggewicht: Weniger Gewicht bedeutet geringeren Bodendruck
  • Reifendimensionen: Größere und breitere Reifen verteilen das Gewicht besser
  • Anzahl der treibenden Räder: Mehr Antriebsräder = bessere Traktion
Die Formel:
Sandtauglichkeit = (Treibende Räder × Raddurchmesser² × Reifenbreite × Motorleistung) / Gewicht
Praktischer Nutzen:

Diese Berechnung war besonders wertvoll für Wüstenreisende und Sahara-Durchquerungen, wo die richtige Fahrzeugkonfiguration über Erfolg oder Scheitern der Expedition entscheiden konnte. Die Formel hilft dabei, verschiedene Reifengrößen und Fahrzeugkonfigurationen zu vergleichen, bevor man sich auf eine Wüstenfahrt begibt. Die Kennzahl ist auch heute noch relevant für Offroad-Enthusiasten, die in sandigen Gebieten unterwegs sind, von Küstendünen bis hin zu Wüstengebieten.

Tags zu diesem Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert